Konzept
Kurzkonzept
Die pädagogische Konzeption orientiert sich am humanistisch geprägten Bild vom Kind im Situationsorientierten Ansatz nach Professor h.c. Dr. h.c. A. Krenz.
Die pädagogische Arbeit richtet sich nach dem situationsorientierten Ansatz. Dieser berücksichtigt die Erfüllung der sechzehn seelischen Grundbedürfnisse von Kindern unter Beachtung der sechs Ausdrucksformen.
Besonderheiten:
-
Schwerpunkt-Kita „Sprache“
-
Unterstützender Übergang in die Grundschule durch zwei Kooperationserzieherinnen für Erstklässler/innen aus allen Kindertagestätten in Quickborn-Ort
-
heilpädagogisches Reiten
-
„Partizipation“ der Kinder u.a. in Kinderkonferenzen, als Gruppensprecher/innen
-
Unterstützung und Begleitung von Familien durch lösungsorientierte Elternberatung
-
In allen Gruppen werden nach Bedarf Einzelintegration für Kinder mit anerkannten Fördermaßnahmen durch externe Heilpädagogen:innen durchgeführt
-
Vernetzung mit Fachleuten aus den Bereichen Logopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik sowie den örtlichen Beratungsstellen (Wendepunkt e.v., ATS Suchtberatungsstelle) und enge Zusammenarbeit mit der Stadtjugendpflege
-
Das pädagogische Personal wird laufend gefördert den pädagogischen Ansatz unterstützende Zusatzqualifikationen durchzuführen. z.B. in den Bereichen:
-
Psychologie der Kinderzeichnungen
-
Psychologie der Märchen
-
Psychomotorische-Pädagogik
-
YoBEKA-Training
-
Rhythmische Musikerziehung
-
praxisrelevante Methodenkompetenz der Mitarbeiter:innen zur Umsetzung der Bildungsleitlinien
-
Haben sie Interesse an unserer gesamten Konzeption, wenden sie sich gerne an uns.